
By Matthias Stiess
ISBN-10: 3540558527
ISBN-13: 9783540558521
ISBN-10: 3662085992
ISBN-13: 9783662085998
Die Verfahrenstechnik allgemein befaßt sich mit der Behandlung und Umwandlung von Stoffen. Die Mechanische Verfahrenstechnik befaßt sich mit dem Stoffverhalten vorwiegend feinverteilter ("disperser") Stoffe und mit mechanischen Mitteln ihrer Beeinflussung. Anwendungen gibt es in der Chemischen Industrie, Aufbereitung, Umwelttechnik, Biotechnologie, Lebensmittel- und Agrartechnik, Pharmatechnik, Keramische Industrie. Das zweibändige Werk ist vor allem als Lehrbuch für Studenten der Verfahrenstechnik und des Chemieingenieurwesens an Fachhochschulen gedacht. Es soll dem Lernenden von den Grundlagen her einen Einstieg in die verfahrenstechnische Behandlung der vielfältigen Probleme mit dispersen Stoffen vermitteln. Der zweite Band carry zunächst die beiden großen Gebiete der mechanischen Trennverfahren: Partikelabscheidung aus Gasen (Staubabscheiden) und Fest-Flüssig-Trennung (Sedimentieren, Filtrieren, Zentrifugieren). Außerdem werden jeweils Grundlagen und Anwendungen der Agglomeration und der Zerkleinerung behandelt, und schließlich wird eine Einführung in die Strömungsmechanik der Wirbelschichten und der pneumatischen Förderung gegeben. Wiederum enthält jedes Kapitel außer den Beispielen im textual content noch einen Abschnitt mit Übungsaufgaben und durchgerechneten Lösungen.
Read or Download Mechanische Verfahrenstechnik PDF
Best pollution books
Get Phase Change in Mechanics PDF
Predictive theories of phenomena related to part switch with purposes in engineering are investigated during this quantity, e. g. solid-liquid section swap, quantity and floor harm, and section switch regarding temperature discontinuities. Many different section switch phenomena similar to solid-solid part swap match reminiscence alloys and vapor-liquid part switch also are explored.
I.R. Smith's Hydroclimate: The Influence of Water Movement in Freshwater PDF
Solar, wind and water draining from the land engage with the morphological gains of a water physique to create the surroundings skilled via freshwater vegetation and animals. the results of this interplay may be regarded as the freshwater hydro weather and this performs an identical function as that of traditional weather in terrestrial ecology.
- Recent Trends in Modelling of Environmental Contaminants
- Environmental Contamination
- Pollution A to Z (A-I)
- Studies in environmenral science, 1 Air Pollution Congresses. I
Extra resources for Mechanische Verfahrenstechnik
Example text
F ,2 pp. 2 xp ) . - - 2- . l\p . 10) Die Anpassungsgröße f' steht für das VerhäJtnis von anf"änglicher Relativgeschwindigkeit und Gasgeschwindigkeit und nimmt Werte zwischen 0,25 und 0,5 an. Auf der sicheren Seite ist man an der unteren Grenze. 5). Bemerkenswert am Ergebnis der Rechnungen nach diesem Modell ist, daß es keine Tropfengröße mehr enthält. 10) ergeben bei konstantem Druckverlust l\p im RRSB-Netz ("Kömungsnetz" zur Darstellung von Partikelgrößenverteilungen, s. 3) Geraden mit der Gleichmäßigkeitszahl n = 2.
10)) realisiert. 3 zeigen die wichtigsten Bauarten. :. :. 2 a» rieselt die Flüssigkeit über Füllkörper herab, oder die Tünne sind leer und die versprühte Flüssigkeit fällt als Tropfen nach unten. Jedenfalls ist die Relativgeschwindigkeit zwischen Flüssigkeit und dem im Gegen-, Gleich- oder Kreuzstrom geführten Gas durch das Mitreißen der Flüssigkeit be- - 3S grenzt. Die Kontak1zeit ist jedoch länger als bei den übrigen Wäschern, so daß Diffusionsvorgänge (Stoffaustausch) begünstigt sind. 2c» passiert das Gas eine Verengung, wo es seine höchste Geschwindigkeit erreicht.
5) auch als Wasser/Luft-Verhältnis. Das gereinigte Gasvolumen im Verhähnis zum vorhandenen Gasvolumen wird durch die Größe (m· b) beschrieben. Zur Berechnung der Gesamtabreinigung setzt man die Abnahme des Staubgehalts -dc proportional zum vorhandenen Staubgehalt c und zur Zunahme des abgereinigten Gasvolumenanteils d(m· b) an und erhält wie bei der Faserabscheidung - dc = c· d(m . b). 1) auf den Gesamtabscheidegrad E = 1 - cReml CRob = 1 - exp(-m· b). 8) Für den Fraktionsabscheidegrad werden die gleichen Überlegungen fiir jede Partikelgröße Xp und jede Tropfengröße eirr angestellt, und die jeweiligen Abscheidungen als voneinander unabhängige Einzelvorgänge betrachtet und additiv zusammengesetzt.
Mechanische Verfahrenstechnik by Matthias Stiess
by George
4.1